Domain budesonid.de kaufen?

Produkt zum Begriff Chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD:


  • Asthma, COPD, Lungenemphysem (Dierkesmann, Rainer~Kaiser, Sonja)
    Asthma, COPD, Lungenemphysem (Dierkesmann, Rainer~Kaiser, Sonja)

    Asthma, COPD, Lungenemphysem , Atem für Ihre Lunge! Sie leiden unter Atemnot und Kurzatmigkeit aufgrund von Asthma, COPD oder Lungenemphysem? Neben Medikamenten sind Atemübungen die nachweislich wichtigste Therapiesäule. In diesem Buch erlernen Sie die effektivsten Techniken, um schnell wieder Luft zu bekommen und zu neuer Kraft zu finden: . Schnelle Hilfe bei Atemnot: Wirksame Techniken in akuten Situationen - Sie fühlen sich sicherer und belastbarer. . Atemwege öffnen: Mit der »richtigen« Hustentechnik befreien Sie Ihre Bronchien und werden Hustenattacken los. . Langfristig fit: Durch Gymnastik stärken Sie dauerhaft Ihre Atemmuskeln und steigern Ihre Fitness. Zurück in Ihr aktives Leben   , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220209, Produktform: Kartoniert, Autoren: Dierkesmann, Rainer~Kaiser, Sonja, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 110, Abbildungen: 85 Abbildungen, Keyword: Atemwege; Atemwegserkrankung; Atemwegskrankheit; Bronchitis; Atemgymnastik; Atemtherapie; Sporttherapie, Fachschema: Atemgymnastik~Atemwege~Bronchien - Bronchitis~Gesundheit (allgemein)~Heilen - Heiler - Heilung~Lunge - Lungenkrankheit~Medizin / Ratgeber (allgemein)~Sport / Training~Training (körperlich), Fachkategorie: Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch~Lungen- und Bronchialheilkunde~Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Medizin/Medizinische Ratgeber zu Krankheiten, Fachkategorie: Coping with / advice about chronic or long-term illness or conditions, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Trias, Verlag: Trias, Verlag: TRIAS, Länge: 181, Breite: 152, Höhe: 9, Gewicht: 200, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783432110592 9783830480631 9783830431251, eBook EAN: 9783432114583, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Hoch hinaus mit COPD
    Hoch hinaus mit COPD

    Hoch hinaus mit COPD , Frei atmen, aktiv werden und das Leben genießen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202009, Produktform: Kartoniert, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Abbildungen: ca. 40 Abbildungen, Fachschema: Gesundheit (allgemein), Fachkategorie: Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit, Warengruppe: HC/Ratgeber Gesundheit, Fachkategorie: Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Humboldt Verlag, Verlag: Humboldt Verlag, Verlag: humboldt Verlag, Länge: 205, Breite: 157, Höhe: 12, Gewicht: 337, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2392035

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen
    Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen

    Anwendungsgebiet von Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen LebererkrankungenSilymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen können von Ihnen eingenommen werden zur unterstützenden Behandlung bei chronisch entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und bei Leberschäden, verursacht durch Lebergifte. Dabei kann Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen nicht die Vermeidung der für die Leber schädlichen Ursachen (z.B. Alkohol) ersetzen.Wirkungsweise von Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen besitzen Inhaltsstoffe, die aus der Pflanze der Mariendistel stammen und als natürliches Gemisch wirken. Mariendistel ist eine bis zu 2 m hohe Distel mit großen dunkelgrün-weiß marmorierten Blättern und auffälligen purpurfarbenen Blüten und kommt in Europa, vor allem in sonnigen, eher kargen Standorten im Mittelmeerraum vor. Die Mariendistel beinhaltet die Wirkstoffe: Silymarin, das ein Gemisch aus verschiedenen Wirkstoffen ist (Silibinin, Silychristin, Silydanin) und Mariendistelfrüchte, welche einen ausgeprägte leberschützende Eigenschaften besitzen. Ihre Inhaltsstoffe schirmen zum einen die Leber vor zahlreichen Giften, zum Beispiel Alkohol, ab. Gleichzeitig fangen sie auch schädigende Stoffe ab und fördern die Bildung neuer Leberzellen. Außerdem vermindert die Mariendistel die Bildung von entzündungserregenden Stoffen im Körper. So kann Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen optimal Ihre Leber schützen und aufbauen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Kapsel von Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen enthält: 136-160mg Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten (50-70 : 1) entspricht 86,5mg Silymarin (berechnet als Silibinin, HPLC), Auszugsmittel: Aceton Weitere Bestandteile von Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen: Lactose-

    Preis: 5.90 € | Versand*: 3.99 €
  • Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen
    Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen

    Anwendungsgebiet von Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen LebererkrankungenSilymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen können von Ihnen eingenommen werden zur unterstützenden Behandlung bei chronisch entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und bei Leberschäden, verursacht durch Lebergifte. Dabei kann Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen nicht die Vermeidung der für die Leber schädlichen Ursachen (z.B. Alkohol) ersetzen.Wirkungsweise von Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen ist eine rotbraune, opake Hartgelatinekapsel, gefüllt mit einem gelb- bis ockerfarbenen Pulver. Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen besitzen Inhaltsstoffe, die aus der Pflanze der Mariendistel stammen und als natürliches Gemisch wirken. Mariendistel ist eine bis zu 2 m hohe Distel mit großen dunkelgrün-weiß marmorierten Blättern und auffälligen purpurfarbenen Blüten und kommt in Europa, vor allem in sonnigen, eher kargen Standorten im Mittelmeerraum vor. Die Mariendistel beinhaltet die Wirkstoffe: Silymarin, das ein Gemisch aus verschiedenen Wirkstoffen ist (Silibinin, Silychristin, Silydanin) und Mariendistelfrüchte, welche einen ausgeprägte leberschützende Eigenschaften besitzen. Ihre Inhaltsstoffe schirmen zum einen die Leber vor zahlreichen Giften, zum Beispiel Alkohol, ab. Gleichzeitig fangen sie auch schädigende Stoffe ab und fördern die Bildung neuer Leberzellen. Außerdem vermindert die Mariendistel die Bildung von entzündungserregenden Stoffen im Körper. So kann Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen optimal Ihre Leber schützen und aufbauen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Kapsel von Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen enthält: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt (50-70:1); Auszugsmittel: Aceton (HPLC); 136-160 mg, entspricht Si

    Preis: 13.58 € | Versand*: 3.99 €
  • Was ist eine obstruktive Lungenerkrankung?

    Was ist eine obstruktive Lungenerkrankung?

  • Wie wirkt sich die Sauerstofftherapie auf die Lungenfunktion von Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) aus?

    Die Sauerstofftherapie bei Patienten mit COPD kann die Sauerstoffsättigung im Blut erhöhen und dadurch die Atemnot verringern. Dies kann zu einer verbesserten körperlichen Leistungsfähigkeit und Lebensqualität führen. Darüber hinaus kann die Sauerstofftherapie auch dazu beitragen, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und das Risiko von Komplikationen zu reduzieren. Insgesamt kann die Sauerstofftherapie die Lungenfunktion und die Lebenserwartung von Patienten mit COPD verbessern.

  • Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer chronischen Lungenerkrankung wie COPD oder Asthma?

    Die Behandlungsmöglichkeiten bei chronischen Lungenerkrankungen wie COPD oder Asthma umfassen Medikamente zur Linderung von Symptomen, wie z.B. Bronchodilatatoren und Kortikosteroide. Zudem können Atemtherapie und regelmäßige Bewegung helfen, die Lungenfunktion zu verbessern. In schweren Fällen kann eine Sauerstofftherapie oder eine Lungentransplantation erforderlich sein.

  • Wie können verschiedene Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung, Rauchen und Allergene die Gesundheit der Bronchien beeinflussen und zu Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) führen?

    Luftverschmutzung, wie zum Beispiel Feinstaub und Schadstoffe, kann die Bronchien reizen und Entzündungen verursachen, was zu Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD führen kann. Rauchen ist einer der Hauptauslöser für chronische Bronchitis und COPD, da es die Bronchien reizt und zu dauerhaften Schäden führt. Allergene wie Pollen, Schimmelpilze und Tierhaare können allergische Reaktionen in den Bronchien auslösen und zu Asthmaanfällen führen. Diese Umweltfaktoren können die Atemwege schädigen, die Atemwegsreinigung beeinträchtigen und die Anfälligkeit für Atemwegserkrankungen erhöhen.

Ähnliche Suchbegriffe für Chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD:


  • Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen
    Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen

    Anwendungsgebiet von Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen LebererkrankungenSilymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen können von Ihnen eingenommen werden zur unterstützenden Behandlung bei chronisch entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und bei Leberschäden, verursacht durch Lebergifte. Dabei kann Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen nicht die Vermeidung der für die Leber schädlichen Ursachen (z.B. Alkohol) ersetzen.Wirkungsweise von Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen besitzen Inhaltsstoffe, die aus der Pflanze der Mariendistel stammen und als natürliches Gemisch wirken. Mariendistel ist eine bis zu 2 m hohe Distel mit großen dunkelgrün-weiß marmorierten Blättern und auffälligen purpurfarbenen Blüten und kommt in Europa, vor allem in sonnigen, eher kargen Standorten im Mittelmeerraum vor. Die Mariendistel beinhaltet die Wirkstoffe: Silymarin, das ein Gemisch aus verschiedenen Wirkstoffen ist (Silibinin, Silychristin, Silydanin) und Mariendistelfrüchte, welche einen ausgeprägte leberschützende Eigenschaften besitzen. Ihre Inhaltsstoffe schirmen zum einen die Leber vor zahlreichen Giften, zum Beispiel Alkohol, ab. Gleichzeitig fangen sie auch schädigende Stoffe ab und fördern die Bildung neuer Leberzellen. Außerdem vermindert die Mariendistel die Bildung von entzündungserregenden Stoffen im Körper. So kann Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen optimal Ihre Leber schützen und aufbauen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Kapsel von Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen enthält: 136-160mg Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten (50-70 : 1) entspricht 86,5mg Silymarin (berechnet als Silibinin, HPLC), Auszugsmittel: Aceton Weitere Bestandteile von Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen: Lactose-

    Preis: 5.88 € | Versand*: 3.99 €
  • Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen
    Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen

    Anwendungsgebiet von Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen LebererkrankungenSilymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen können von Ihnen eingenommen werden zur unterstützenden Behandlung bei chronisch entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und bei Leberschäden, verursacht durch Lebergifte. Dabei kann Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen nicht die Vermeidung der für die Leber schädlichen Ursachen (z.B. Alkohol) ersetzen.Wirkungsweise von Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen ist eine rotbraune, opake Hartgelatinekapsel, gefüllt mit einem gelb- bis ockerfarbenen Pulver. Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen besitzen Inhaltsstoffe, die aus der Pflanze der Mariendistel stammen und als natürliches Gemisch wirken. Mariendistel ist eine bis zu 2 m hohe Distel mit großen dunkelgrün-weiß marmorierten Blättern und auffälligen purpurfarbenen Blüten und kommt in Europa, vor allem in sonnigen, eher kargen Standorten im Mittelmeerraum vor. Die Mariendistel beinhaltet die Wirkstoffe: Silymarin, das ein Gemisch aus verschiedenen Wirkstoffen ist (Silibinin, Silychristin, Silydanin) und Mariendistelfrüchte, welche einen ausgeprägte leberschützende Eigenschaften besitzen. Ihre Inhaltsstoffe schirmen zum einen die Leber vor zahlreichen Giften, zum Beispiel Alkohol, ab. Gleichzeitig fangen sie auch schädigende Stoffe ab und fördern die Bildung neuer Leberzellen. Außerdem vermindert die Mariendistel die Bildung von entzündungserregenden Stoffen im Körper. So kann Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen optimal Ihre Leber schützen und aufbauen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Kapsel von Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen enthält: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt (50-70:1); Auszugsmittel: Aceton (HPLC); 136-160 mg, entspricht Si

    Preis: 13.57 € | Versand*: 3.99 €
  • Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen
    Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen

    Anwendungsgebiet von Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen LebererkrankungenSilymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen können von Ihnen eingenommen werden zur unterstützenden Behandlung bei chronisch entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und bei Leberschäden, verursacht durch Lebergifte. Dabei kann Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen nicht die Vermeidung der für die Leber schädlichen Ursachen (z.B. Alkohol) ersetzen.Wirkungsweise von Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen ist eine rotbraune, opake Hartgelatinekapsel, gefüllt mit einem gelb- bis ockerfarbenen Pulver. Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen besitzen Inhaltsstoffe, die aus der Pflanze der Mariendistel stammen und als natürliches Gemisch wirken. Mariendistel ist eine bis zu 2 m hohe Distel mit großen dunkelgrün-weiß marmorierten Blättern und auffälligen purpurfarbenen Blüten und kommt in Europa, vor allem in sonnigen, eher kargen Standorten im Mittelmeerraum vor. Die Mariendistel beinhaltet die Wirkstoffe: Silymarin, das ein Gemisch aus verschiedenen Wirkstoffen ist (Silibinin, Silychristin, Silydanin) und Mariendistelfrüchte, welche einen ausgeprägte leberschützende Eigenschaften besitzen. Ihre Inhaltsstoffe schirmen zum einen die Leber vor zahlreichen Giften, zum Beispiel Alkohol, ab. Gleichzeitig fangen sie auch schädigende Stoffe ab und fördern die Bildung neuer Leberzellen. Außerdem vermindert die Mariendistel die Bildung von entzündungserregenden Stoffen im Körper. So kann Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen optimal Ihre Leber schützen und aufbauen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Kapsel von Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen enthält: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt (50-70:1); Auszugsmittel: Aceton (HPLC); 136-160 mg, entspricht Si

    Preis: 15.49 € | Versand*: 3.99 €
  • Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen
    Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen

    Anwendungsgebiet von Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen LebererkrankungenSilymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen können von Ihnen eingenommen werden zur unterstützenden Behandlung bei chronisch entzündlichen Lebererkrankungen, Leberzirrhose und bei Leberschäden, verursacht durch Lebergifte. Dabei kann Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen nicht die Vermeidung der für die Leber schädlichen Ursachen (z.B. Alkohol) ersetzen.Wirkungsweise von Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen ist eine rotbraune, opake Hartgelatinekapsel, gefüllt mit einem gelb- bis ockerfarbenen Pulver. Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen besitzen Inhaltsstoffe, die aus der Pflanze der Mariendistel stammen und als natürliches Gemisch wirken. Mariendistel ist eine bis zu 2 m hohe Distel mit großen dunkelgrün-weiß marmorierten Blättern und auffälligen purpurfarbenen Blüten und kommt in Europa, vor allem in sonnigen, eher kargen Standorten im Mittelmeerraum vor. Die Mariendistel beinhaltet die Wirkstoffe: Silymarin, das ein Gemisch aus verschiedenen Wirkstoffen ist (Silibinin, Silychristin, Silydanin) und Mariendistelfrüchte, welche einen ausgeprägte leberschützende Eigenschaften besitzen. Ihre Inhaltsstoffe schirmen zum einen die Leber vor zahlreichen Giften, zum Beispiel Alkohol, ab. Gleichzeitig fangen sie auch schädigende Stoffe ab und fördern die Bildung neuer Leberzellen. Außerdem vermindert die Mariendistel die Bildung von entzündungserregenden Stoffen im Körper. So kann Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen optimal Ihre Leber schützen und aufbauen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Kapsel von Silymarin AL bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen enthält: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt (50-70:1); Auszugsmittel: Aceton (HPLC); 136-160 mg, entspricht Si

    Preis: 12.20 € | Versand*: 3.99 €
  • Wie können verschiedene Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung, Rauchen und Allergene die Gesundheit der Bronchien beeinflussen und zu Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) führen?

    Luftverschmutzung, wie zum Beispiel Feinstaub und Schadstoffe, kann die Bronchien reizen und Entzündungen verursachen, was zu Atemwegsbeschwerden führen kann. Rauchen ist einer der Hauptauslöser für Atemwegserkrankungen, da es die Bronchien schädigt und die Lunge anfälliger für Infektionen macht. Allergene wie Pollen, Schimmelpilze und Tierhaare können allergische Reaktionen in den Bronchien auslösen, was zu Asthmaanfällen führen kann. Diese Umweltfaktoren können auch die Lungenfunktion beeinträchtigen und das Risiko für die Entwicklung von chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) erhöhen.

  • Welche Methoden werden zur Diagnose von Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung eingesetzt?

    Zur Diagnose von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD werden verschiedene Methoden eingesetzt, darunter Lungenfunktionstests wie die Spirometrie, Bildgebungsverfahren wie die Röntgenaufnahme oder die CT-Untersuchung der Lunge und Bluttests zur Messung von Entzündungsmarkern. Zudem können Allergietests, Bronchoskopie und Provokationstests zur Diagnose von Atemwegserkrankungen verwendet werden.

  • Wie können Atemwegsuntersuchungen zur frühzeitigen Erkennung von Erkrankungen wie Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung beitragen?

    Atemwegsuntersuchungen können helfen, frühzeitig Anzeichen von Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD zu erkennen, bevor Symptome auftreten. Durch regelmäßige Untersuchungen können Risikofaktoren identifiziert und präventive Maßnahmen ergriffen werden, um das Fortschreiten der Erkrankungen zu verlangsamen. Frühzeitige Diagnosen ermöglichen eine rechtzeitige Behandlung und verbessern die Prognose für Betroffene.

  • Welche Auswirkungen hat die Sauerstofftherapie auf die Lungenfunktion von Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und wie beeinflusst sie die körperliche Leistungsfähigkeit?

    Die Sauerstofftherapie bei Patienten mit COPD verbessert die Sauerstoffsättigung im Blut und reduziert dadurch die Atemnot. Dies führt zu einer Entlastung der Atemmuskulatur und einer Verbesserung der Lungenfunktion. Durch die gesteigerte Sauerstoffversorgung können Patienten mit COPD eine verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit und Ausdauer erleben, was zu einer Steigerung der Lebensqualität führen kann. Die Sauerstofftherapie kann auch dazu beitragen, dass Patienten mit COPD aktiver werden und ihre täglichen Aktivitäten besser bewältigen können.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.